Rezept für leckere dänische Currybällchen!
Die dänischen Hackbällchen in Currysoße sind besonders bei Kindern in Dänemark beliebt. Und ich kann sehr gut verstehen warum. Die Currybällchen sind wirklich lecker und sind auch gar nicht kompliziert zu machen. Natürlich erinnern sie nicht wirklich an ein skandinavisches Gericht, denn die Zutaten sind eher anderen Nationalitäten zuzuordnen. Aber trotzdem ist es ein klassisches, dänisches Gericht, dass dort sehr bekannt und beliebt ist.
Zutaten für dänische Hackbällchen in Currysoße
500g Hackfleisch (Halb Rind/halb Schwein)
50g Haferflocken
150ml Sahne
4 Zwiebeln
1 Ei
2 Äpfel
2-3 EL Currypulver
200g Sahne
400ml Fleischbrühe (Wasser vom Kochen der Hackbällchen)
3 TL Mehl und etwas Milch
Zucker, Salz & Pfeffer zum Würzen
etwas Butter oder Öl zum Braten
Zum Servieren:
Die Currybällchen werden gern mit Reis zusammen serviert. Das passt sehr gut zusammen. Wer mag kann aber natürlich auch Kartoffeln oder Nudeln dazukochen. Ganz wie ihr möchtet.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Die Zubereitung – So werde die die dänischen Currybällchen gemacht
Die Haferflocken werden zuerst in 150ml Sahne eingeweicht. Zwei der Zwiebeln reibe ich dann in die Hackfleischmasse hinein. Ihr könnt sie aber auch in ganz kleine Würfel schneiden, wenn ihr wollt. Ich nehme zum Reiben eine kleine, dünne Reibe mit der ich zum Beispiel auch Parmesankäse reibe. Dann kommen auch noch das Ei und etwas Salz und Pfeffer zu der Hackmasse. Zum Schluss wird noch die Hafer-Sahne-Mischung dazu gegeben und alles wird kräftig miteinander vermengt. Dann kann die Hackmasse für ca. 10-15 Minuten in den Kühlschrank zum Durchziehen. Danach könnt ihr aus der Masse ganz viele kleine Hackbällchen formen. Diese werden dann in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen gebracht. Das dauert ca. 10 Minuten. Das Klößchen-Wasser müsst ihr auf jeden Fall aufheben, das wird die Basis für die Soße. Wenn die Hackklöße fertig gekocht sind könnt ihr sie aus dem Wasser nehmen ohne das Wasser weg zu schütten.
Für die Soße werden dann die beiden rechtlichen Zwiebeln in Würfel geschnitten und in einer gro0ßen Pfanne angebraten. Das Klößchen-Wasser müsst ihr jetzt durchsieben, sodass es eine klare Fleischbrühe ist. Mit diesem durchgesiebten Wasser löscht ihr dann die Zwiebeln in der Pfanne ab. Dann reibt ihr die Äpfel in die Soße und gebt das Currypulver und die Sahne hinzu. Hier ist es natürlich Geschmackssache wie viel Curry ihr rein macht. Ihr könnt zum Beispiel erstmal zwei Esslöffel hinzufügen und später beim Abschmecken der Süße noch etwas hinzufügen, falls es euch noch nicht reicht. Jetzt gebt ihr das Mehl in einen hohen Becher und gebt etwas Milch dazu. Dann rührt ihr kräftig um, sodass eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht und eine Mehlklümpchen zu sehen sind. Dieses Mehl-Milch-Gemisch kommt dann auch zu der Soße und es wird alles einmal aufgekocht, dass die Soße etwas dickflüssiger wird. Dann könnt ihr sie noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ihr könnt auch noch mehr Curry dazu geben, wenn ihr wollt. Sollte euch die Soße nicht dick genug sein müsst ihr nochmal etwas Mehl dazu geben wie zuvor mit der Milch. Ich habe auch noch eine Prise Zucker hinzugegeben. Wenn es euch aber so schon schmeckt müsst ihr das nicht machen. Und fertig sind die leckeren Currybällchen aus Dänemark!
Serviervorschlag für die dänischen Currybällchen
Die Dänischen Currybällchen werden ganz klassisch mit Reis serviert und sind meist auch ganz schnell verputzt.