Dänisches Apfeldessert | Æblekage

Von | 29. Januar 2017

Köstliches Dänisches Apfeldessert zum Nachkochen!

Dänisches Apfeldessert„Æblekage“ heißt übersetzt eigentlich Apfelkuchen, doch dieser Dänische Apfelkuchen ist eher ein Dessert. Doch ein Kuchen für Faule ist er leider trotzdem nicht, denn man braucht dazu leckeres Apfelkompott, das vorher gekocht werden muss. Das ist aber auch der einzig aufwendige Punkt aus diesem Rezept. Der Rest geht dann wirklich schnell. ich finde dieses Dänische Apfeldessert schmeckt herrlich frisch und passt sehr gut in die Frühlings- und Sommerzeit. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Zutaten für das Dänische Apfeldessert

4 Äpfel (ca. 700g)
100g Dänische Makronen oder Zwieback, alternativ aber z.B. auch Haferkekse
100ml Apfelsaft
4 TL Zucker
4-5 Nelken
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
150ml Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
Päckchen Vanillezucker
Alternativ könnt ihr für die letzten 3 Zutaten auch fertige Sprühsahne nehmen

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Die Zubereitung – So wird das Dänische Apfeldessert gemacht

Zuerst muss das Apfelkompott gemacht werden. Dafür werden die Äpfel werden geschält und in kleine Stücke (Würfelähnlich) geschnitten. Zusammen mit dem Apfelsaft, den Nelken, der Zimtstange und dem Mark der Vanilleschote in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 10-15 Minuten lang köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Diese Apfelkompott-Masse mit Zucker abschmecken. Ich habe 4 TL gebraucht. Das hängt aber immer von dem Säuregrad der Äpfel ab.

In der Zwischenzeit wenden wir uns den Keksen zu. Eigentlich verwende ich hierfür gern dänische Makronen (Makroner). Da diese in Deutschland meist recht schwer zu finden sind, verwende ich alternativ immer Haferkekse. Ich finde das passt einfach super zusammen. Viele Rezepte sind auch mit Semmelmehl, aber mir gefällt die Keks-Version am besten. Ihr könnt natürlich auch jede andere Art von Keksen verwenden, die euch am besten schmeckt. Die Kekse packt ihr in eine Gefriertüte und haut mit einem Nudelholz oder ähnlichem immer auf die Kekse drauf, bis sie klein und zerbröselt sind.

Nun wieder zu der Apfel-Masse. Wenn die Äpfel weich sind, dann zerstampft ihr sie mit einem Kartoffelstamper. Mir war die Messe so noch zu dick und ich habe nochmal einen Schluck Apfelsaft dazugegeben. Dann füllt ihr die Apfelmasse in eine Schüssel und lasst es abkühlen. Wenn die Masse kalt ist nehme ihr euch eine Schüssel oder mehrere kleine Dessertgläser. Jetzt füllt ihr abwechselnd Keksbrösel und Apfelmasse in die Gläser bzw. die Schüssel.

Zum Schluss wird die Schlagsahne gemacht. Dazu einfach die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mit einem Handmixer aufschlagen. Ihr könnt natürlich auch fertige Sprühsahne nehmen. Die Sahne gebt ihr auf das Apfeldessert und dann nur noch mit den restlichen Keksbröseln garnieren und fertig ist das leckere dänische Apfeldessert.