Dänisches Weißbrot | Franskbröd

Von | 30. Januar 2017

Franskbröd-Rezept – Das leckere dänische Weißbrot!

Dänisches Weißbrot mit MarmeladeDas Fransbröd ist ein klassisches dänisches Weißbrot, dass besonders gern mit Marmelade zum Frühstück gegessen wird. Die Kruste wird nicht zu hart und ist trotzdem leicht knackig. Wie so viele Brote schmeckt es natürlich am aller besten, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Aber auch wenn es bereist abgekühlt ist passt es herrlich zu Wurst- und Käseaufschnitt am Abend. Wenn ihr noch nicht wisst, wie ihr das dänische Weißbrot essen sollt, dann holt euch doch Inspiration von meinen Smörrebröd-Rezepten. Dort findet ihr leckere Rezepte für dänisches und schwedisches Smörrebröd.

Zutaten für das dänische Weißbrot

150 ml Milch
150 ml Wasser (lauwarm)
500g Mehl
42g Hefe (1 Packung)
2 TL Zucker
1 TL Salz
20g Butter
1 Ei

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 40 Minuten

Die Zubereitung – So wird das dänische Weißbrot gemacht

Die Butter zusammen mit der Milch erwärmt, aber nicht zum Kochen gebracht. Die Hefe wird in dem Lauwarmen Wasser aufgelöst. Ich habe sie mit der Hand einfach reingebröselt und dann später nochmal mit dem Schneebesen verrührt. Das Mehl wird mit Zucker und Salz vermischt und die Butter-Milch-Mischung und die Wasser-Hefe-Mischung wird jeweils Stück für Stück unter ständigem Kneten unter den Teig gegeben. Der Brotteig wird dann so lange mit den Händen geknetet bis eine schöne gleichmäßige Teigmasse entsteht. Sollte es bei euch zu trocken sein, dann nehmt noch etwas Milch oder Wasser dazu, aber wirklich sehr vorsichtig, da der Teig sonst zu klebrig wird.
Eine Kastenform nehmen und diese großzügig mit Butter einfetten. Der Teig wird in diese Kastenform gegeben. Die Form ist dann bis zur Hälfte gefüllt, da der Teig noch schön hochbacken wird. Die Oberseite des Brotes könnt ihr dann einmal längst einschneiden mit einem Messer. Das Messer vorher am besten einmal unter kaltes Wasser halten. Dann klebt es nicht so sehr. Dann kommt das Brot für 30 Minuten bei 200° (Ober/Unterhitze) in den Ofen.
Dänisches WeißbrotDas Ei aufschlagen und mit einer Gabel verrühren. Wenn es Brot aus dem Ofen kann, wird es sofort aus der Form gestürzt und von allen Seiten (außer der Unterseite) mit dem Ei großzügig eingepinselt. Dann kommt das dänische Weißbrot nochmal für ca. 5-10 Minuten in dem Ofen um fertig zu backen.

Serviervorschlag für das dänische Weißbrot

Das dänische Weißbrot passt besonders gut zum Frühstück mit Butter und Marmelade. Aber auch Käse und andere herzhafte Beläge schmecken dazu sehr lecker.