Leckeres Rezept für ein Hot Dog Brot Dänischer Art!
Eine tolle Abwechslung beim Party-Buffet, ein dänisches Hot Dog Brot. Natürlich ist das kein Gericht, dass ich aus Dänemark kenne, aber ich habe es durch Zufall bei Dr. Oetker entdeckt und musste es unbedingt ausprobieren. Ich habe die Mengenangabe etwas angepasst. So finde ich das Hot Dog Brot einfach leckerer. Alle typischen Zutaten eines Hot Dogs werden in dem Brotteig verarbeitet, sodass man eigentlich nichts weiter dazu braucht. Wem gewöhnliche Hot Dogs zu langweilig sind, der kann sich an diesem, ganz unkomplizierten Brot-Rezept versuchen.
Zutaten für das Hot Dog Brot
270g Mehl
50ml Öl
3 Eier
1 TL Salz
3 TL Backpulver
130g Hot Dog Würstchen (Zimmertemperatur)
4 TL Senf (Zimmertemperatur)
170g Remoulade (Zimmertemperatur)
160g Gewürzgurken-Scheiben – Dänischer Gurkensalat (Zimmertemperatur)
70g Röstzwiebeln
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 55 Minuten
Die Zubereitung – So wird das Hot Dog Brot gemacht
Mehl, Backpulver, Salz, Eier und Öl gut miteinander verkneten. Eine Hand an der Schüssel und eine Hand knetet den Teig. Das ist am Anfang natürlich auch eine etwas klebrige Angelegenheit. Zum Schluss wird der Teig aber zu einer gleichmäßigen Masse, die auch nicht mehr an der Hand kleben bleibt.
Dann wird der Senf und die Remoulade dazugegeben und alles wieder gut mit der Hand zusammen vermengt. Hier ist es besser, wenn der Senf und die Remoulade acuh Zimmertemperatur haben und nicht direkt aus dem kalten Kühlschrank kommen.
Die Gewürzgurken-Scheiben aus dem Dänischen Gurkensalat müssen zuerst abgetropft. Die 160 Gramm beziehen sich hier auf das Abtropfgewicht. Dann werden die Gurkenscheiben in dünne Streifen bzw. Würfel oder Stücke geschnitten. Dabei ist die Form völlig unwichtig. Hauptsache sie werden zerkleinert. Die Würstchen werden einfach in Scheiben geschnitten und zusammen mit den Röstzwiebeln und den zerkleinerten Gurkenscheiben in den Teig gegeben und alles wieder kräftig miteinander verknetet.
Der Ofen wird auf auf 180° (Ober/Unterhitze) vorgeheizt und eine Kastenform gut mit Butter eingefettet. Der fertige Teig wird dann in die gefettete Form gegeben und anschließend für ca. 55 Minuten (180° – Ober/Unterhitze) im Ofen gebacken. Wer möchte kann auch noch etwas Röstzwiebeln oben auf das Hot Dog Brot mit rauf geben. Die werden in Ofen dann aber sehr dunkel und knusprig.
Wenn das Brot aus dem Ofen kommt, dann klopfe ich die obersten dunklen Röstzwiebeln ab und lasse das Hot Dog Brot erst noch etwas abkühlen bevor ich es aus der Form hole.
Serviervorschlag für das Hot Dog Brot
Ich serviere das Hot Dog Brot mit dänischer Remouladensoße und dem dänischen Gurkensalat. Das passt gut zusammen. Da aber alle Zutaten bereits im Brot selbst verbacken sind, braucht man eigentlich auch keinen Belag mehr. Das Hot Dog Brot schmeckt auch pur einfach köstlich.