Verschleiertes Bauernmädchen | Bondepige Med Slør

Von | 29. Januar 2017

Dänisches Dessert – Rezept für „Verschleiertes Bauernmädchen“!

verschleiertes BauernmädchenDas verschleierte Bauernmädchen ist ein sehr bekanntes Dessert in Dänemark. Auf Dänisch heißt es „bondepige med slør“, also wörtlich übersetzt „Bauernmädchen mit Schleier“. Die Zutaten werden in einem kleinen Glas geschichtet und eine Sahnehaube dient als „Schleier“. Das verschleierte Bauernmädchen ist auch überhaupt nicht kompliziert zu machen und wer von euch gern Schwarzbrot ist, der hat bestimmt die meisten Zutaten immer zu Hause, sodass das Dessert auch schnell zubereitet werden kann, wenn sich spontan Gäste zum Nachmittags-Tee oder Kaffeeklatsch anmelden.

Zutaten für das verschleierte Bauernmädchen

4 Äpfel (ca. 600g)
10 cl Apfelsaft (am besten naturtrüber)
2 Päckchen Vanillezucker
4 TL Zucker
½ Zitrone oder fertiger Zitronensaft für einen kleinen Spritzer Zitronensaft
250g Pumpernickel (oder anderes Schwarzbrot)
35g Butter
2 EL Zucker
250g Schlagsahne
ca. 100g Himbeerkonfitüre

Tipp für Ungeduldige: Wenn es noch schnelle gehen soll, dann könnt ihr auch fertige Sprühsahne nehmen anstatt der Schlagsahne und dem Vanillezucker und fertiges Apfelmus anstatt Äpfeln, Apfelsaft, Zucker und Zitronensaft.

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Wartezeit: 30 Minuten

Die Zubereitung – So wird das verschleierte Bauernmädchen gemacht

Zuerst werden die Äpfel in grobe Würfel geschnitten und mit Apfelsaft, 4 Teelöffel Zucker, einem Päckchen Vanillezucker und einem kleinen Spritzer Zitronensaft aus der halben Zitrone einmal aufgekocht und unter mehrmaligem Rühren ca. 5-10 Minuten eingekocht. Wenn es euch zu süß oder zu sauer ist könnt ihr hier auch noch etwas mehr abschmecken, aber seid bitte vorsichtig mit dem Zitronensaft. Dann muss dieses Apfelkompott auskühlen und dann wird es mit einem Pürierstab zu Apfelmus gemacht. Wie fein oder Grob das Mus bleibt könnt ihr an dieser Stelle dann selbst bestimmen. Damit das Apfelmus schneller auskühlt füllt ihr es am besten in eine andere Schüssel um.

In der Zeit, in der das Apfelkompott auskühlt könnt ihr euch dem Pumpernickel bzw. dem Schwarzbrot widmen. Das wird fein zerbröselt und mit der Butter und dem Zucker in der Pfanne angebraten bzw. karamellisiert. Zuerst gebt ihr die Butter in die Pfanne. Wenn diese geschmolzen ist dann rührt ihr den Zucker unter und gebt dann erst die Brotkrümel in die Pfanne. Danach muss auch diese Brotmasse erst einmal auskühlen. Dafür gebt ihr diese auch in eine neue Schüssel. So werden sie schneller kalt.

Wenn alles kalt ist, dann kann geschichtet werden. In das Dessertglas gebt ihr zuerst etwas von dem karamellisierten Brot, dann etwas von dem Apfelmus und dann kommt etwas Himbeerkonfitüre darüber. Nun wieder etwas von dem Apfelmus und als letzte Schicht wieder etwas von den Brotkrümeln. Die Menge könnt ihr hier natürlich selbst bestimmen. Ich habe einfach ein hübsches Trinkglas genommen und habe die Zutaten wie folgt geschichtet:
2 EL Brotkrümel
2 EL Apfelmus
1 EL Himbeerkonfitüre
1 EL Apfelmus
1 EL Brotkrümel

Jetzt muss das Bauernmädchen noch ihren Schleier bekommen. Dafür schlagt ihr die Sahne mit dem Vanillezucker auf und gebt anschließend eine Haube auf jedes geschichtete Dessertglas. Das verschleierte Bauernmädchen wird am besten gut gekühlt serviert. Ihr könnt zum Beispiel vor dem „Verschleiern“ das Glas mit den verschiedenen Schichten nochmal eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen und dann kurz vor dem Servieren die Sahnehaube darauf geben bzw. den Schleier.