Chokladbollar | Schwedische Schokobällchen

Von | 29. Januar 2017

Chokladbollar-Rezept – Schwedische Schokobällchen selbst gemacht!

Schwedische ChokladbollarSo klein, so schokoladig und auch noch so schnell selbstgemacht. „Chokladbollar“ sind schwedische Schoko-Hafer-Bällchen in einem leichten Kokos-Mantel. In Schweden findet ihr sie in vielen Café und natürlich auch abgepackt im Supermarkt. Natürlich sind sie selbst gemacht am leckersten. Und ich garantiere euch, dass sie blitz-schnell gemacht sind. Einfach alle Zutaten vermengen, Bällchen formen und in Kokosflocken wälzen. Das war es eigentlich schon und dann Stück für Stück verputzen, die leckeren, schwedischen Schoko-Pralinen.

Zutaten für die Chokladbollar

100g Haferflocken
3EL Kakaopulver
80g Zucker
120g Butter
ca. 100g Kokosraspeln (um die Bällchen darin zu wenden)

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Die Zubereitung – So werden die Chokladbollar gemacht

Alle Zutaten bis auf die Kokosraspeln in einer Schüssel gut vermengen bis alles zu einer Masse wird. Ich mache das ganz einfach mit den Händen. Am Anfang denkt man, dass die Masse zu trocken ist, aber das täuscht. Bei dem Kakaopulver könnt ihr einfach eurem Geschmack folgen. Wenn ihr es sehr süß und schokoladig mögt, könnt ihr 4 EL nehmen. Manchen reichen aber schon die zwei. Ihr könnt auch erstmal wenig nehmen und die Masse nochmal verkostet bevor ihr die Chokladbollar formt. Falls euch Kakao oder Zucker fehlen, dann gebt ihr davon einfach noch was dazu. Dann werden aus der Messe kleine Bällchen, die Chokladbollar, geformt und auf einen Teller gelegt. Die Größe könnt ihr entscheiden. Ich forme immer unterschiedliche Größen, dann ist für jeden die richtige Größe dabei. Wenn ihr kleinere Bällchen formt, dann bekommt ihr am Ende natürlich mehr als 20 raus. Bei mir werden es meist so 15 bis 20 Chokladbollar. Die Kokosraspeln werden auf einem tiefen Teller gestreut. Jetzt werden die schwedischen Chokladbollar darin gewendet bis alle Bällchen mit Kokosraspeln ummantelt sind. Am besten packt ihr sie danach in den Kühlschrank, dann werden sie schön fest.