Fläskpannkaka | Schwedischer Blechpfannkuchen mit Speck

Von | 29. Januar 2017

Fläskpannkaka-Rezept! Schwedischer Blechpfannkuchen mit Speck!

Schwedischer FläskpannkakaFläskpannkaka ist ein großer Pfannkuchen mit Speck. Dabei werden nicht viele einzelne Pfannkuchen in der Pfanne gebacken, sondern ein Pfannkuchen auf einem Backblech im Ofen gebacken. Wie bei einem Kuchen wird der Fläskpannkaka erst direkt am Tisch in Stücke geschnitten. Deftig und sehr lecker. Anstatt mit Speck könnt ihr den Fläskpannkaka natürlich auch mit ganz anderen Zutaten ausprobieren wie getrocknete Tomaten oder etwas Käse. Das ist dann natürlich nicht mehr schwedisch, aber eine schöne Abwechslung. Falls ihr eine schöne Fläskpannkaka-Kreation ausprobiert habt, lasst es mich gern in den Kommentaren wissen. Ich freue mich immer über neue Ideen von euch.

Zutaten für den Fläskpannkaka

Zutaten für Fläskpannkaka - Milch, Mehl, Eier und Speck

250g Mehl
4 Eier
800ml Milch
300g Schweinebach, Bacon oder Schinkenwürfel

Zum Servieren:
Preiselbeermarmelade
Salatmix nach Wahl

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 50 Minuten

Die Zubereitung – So wird der Fläskpannkaka gemacht

Das Mehl in ca. 400 ml Milch nach und nach mit einem Quirl oder einem Schneebesen verquirlen. Anschließend das Salz und die restliche Milch dazugeben. Dann die Eier in diese Mehl-Milch-Masse hineingeben und weiter alles gut verquirlen. Den Schweinebauch in Stücke schneiden. Er ist etwas schwierig zu schneiden, aber ihr könnt auch einfach fertige Schinkenwürfel nehmen. Das geht auch. Ein hohes Bachblech oder eine Auflaufform mit Butter einfetten und den Fläskpannkaka-Teig hinein geben. Dann noch die Schweinebauch-Stücke darauf geben, sodass sie gleichmäßig auf dem Blech verteilt sind. Der Fläskpannkaka wird für ca. 50 Minuten im Ofen bei 220° (Ober/Unterhitze) gebacken.

Schwedischer Fläskpannkaka auf dem Blech

Serviervorschlag für den Fläskpannkaka

Wie so vieles in Schweden wird auch der Fläskpannkaka mit Lingon Sylt (Preiselbeermarmelade) serviert. Da er sehr mächtig ist, wird aber auch gern Salat dazu gegessen. Ein bunt gemixter frischer Salat bringt Abwechslung und Vitamine in dieses köstliche schwedische Gericht.