Pytt i Panna | Winziges in der Pfanne

Von | 29. Januar 2017

Pytt i Panna – Winziges aus der schwedischen Pfanne!

Pytt i PannaDas Pytt i Panna ist die typisch schwedische „Resteverwertung“ von Fleisch und Kartoffeln vom Vortag. Doch mittlerweile ist es ein echt schwedischer Klassiker, der auch frisch zubereitet wird und ist daher nicht mehr nur ein Resteessen. In schwedischen Supermärkten findet man es abgepackt in der Tiefkühltruhe von verschiedenen Herstellern, doch es ist so leicht selbst gemacht. Das aufwendigste ist sicherlich das Schnibbeln, denn ein originales Pytt i Panna besteht aus kleinen Würfeln. Zwiebeln und Kartoffeln sind eigentlich immer Bestandteil dieses Gerichtes. Die Fleischsorte kann variieren, je nach dem was schmeckt oder noch übrig ist. Mittlerweile gibt es natürlich auch zahlreiche Rezeptabwandlungen. Einige geben gern Möhren hinein, andere lieber Rote Beete.

Zutaten für Pytt i Panna

400g Kartoffeln (am besten festkochend)
2-3 Zwiebeln
200g Fleischwurst (Für Vegetarier: Einfach Fleisch mit Möhren ersetzten)
2 Eier (für Spiegeleier)
Salz und Pfeffer zum Würzen

Zum Servieren:
2 Eier (für Spiegeleier)
Gewürzgurken
Rote Bete
Ketchup

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten

Die Zubereitung – So wird Pytt i Panna gemacht

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Ca. 2-3 Minuten kochen, damit sie etwas weicher werden, aber nicht zu lang. Sie sollen möglichst nicht auseinanderfallen. Wenn ihr noch gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig habt, könnt ihr auch die in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und die Fleischwurst ebenfalls in Würfel schneiden. Dann etwas Öl oder Butter in der Pfanne erhitzen und zuerst die Zwiebeln hineingeben. Wenn sie langsam glasig werden, könnt ihr dann die Kartoffeln hinzugeben und ein paar Minuten anbraten. Dann können auch die Fleischwurst-Würfel dazu. Alles so lange zusammen brutzeln lassen bis alle Zutaten schön knusprig sind. Das Pytt i Panna wird dann meist mit einem Spiegelei, Gewürzgurken oder roter Bete serviert.

Serviervorschlag für Pytt i Panna

Pytt i Panna auf dem Teller
Üblicherweise wird zum Pytt i Panna ein Spiegelei serviert. Einige essen auch gern Ketch up dazu. Kinder natürlich besonders gern. Früher wurden traditionell rohe Eigelbe über das Pytt i Panna gegeben und dieses konnte man dann selbst auf seinem Teller mit den anderen Zutaten vermengen. Da das auch für mich etwas ungewöhnlich ist, bleibe ich bei der Spiegelei-Variante.

Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen. Vielleicht probiert ihr ja mal ein paar andere Zutaten aus und gebt dem Pytt i Panna neuen Pfiff.