Rezept für leckere, grüne schwedische Punschrollen!
Leckere beschwipste grüne Röllchen – Das sind die schwedischen Punschrollen. Einige kennen sie vielleicht aus dem Lebensmittel-Regal bei IKEA. Sie sind aber auch als Wikingerrollen oder Dammsugare bekannt. Dammsugare heißt auf Schwedisch Staubsauger. Wahrscheinlich kommt der Name daher, dass man für die Schokomasse Kuchen oder Keksreste nimmt. Diese werden zusammen mit dem Rum, dem Kakao und dem Puderzucker von der Butter aufgenommen wie ein Staubsauger. Ein schönes Rezept also um Reste zu verwerten. Die schwedischen Punschrollen sind allerdings auch sehr mächtig durch den Marzipan und die Buttermasse. Daher schafft man meist nicht viele davon zu essen. Aber diese eine Punschrolle zum Kaffee ist einfach herrlich und zergeht auf der Zunge. Ich kann euch diese schwedische Leckerei einfach nur empfehlen.
Zutaten für die schwedischen Punschrollen
100g Kekse oder Kuchen
100g Puderzucker
100g Butter
2 EL Kakao
1 Päckchen Vanillezucker
2 – 2½ EL Rum oder Punsch
400g Marzipanrohmasse (54% Marzipan)
grüne Lebensmittelfarbe
2 EL Puderzucker
125g Dunkle Kuchenglasur (Kuvertüre)
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Die Zubereitung – So werden die schwedischen Punschrollen gemacht
Die Kekse werden zerkrümelt. Dafür gebt ihr sie einfach in eine Einfriertüte und haut immer kräftig drauf. Mit einem Kochlöffel oder ähnlichem. Ich habe 50g Löffelbiskuit und 50g Haferkekse genommen. Ihr könnt aber jede Keksart nehmen auf die Lust habt und die euch schmeckt. Die Löffelbiskuits lassen sich nicht ganz fein zerkleinern, aber so hat man später in den schwedischen Punschrollen immer noch etwas mehr crunch drin. Dann werden die zerkrümelten Kekse zusammen mit dem Puderzucker, dem Kakao und der Butter zu einer gleichmäßigen Masse verknetet. Am Anfang sieht es so aus als ob es zu trocken ist, aber wenn die Butter nach und nach alle Zutaten aufnimmt wird später eine gleichmäßige Teigmasse draus. Zum Schluss wird noch der Rum zugegeben. Hier müsst ihr auf euren Geschmack vertrauen. Fangt lieber erst mit 1-2 Esslöffeln an und gebt dann noch etwas hinzu, wenn euch etwas fehlt. Ich habe 2½ Esslöffel genommen und die schwedischen Punschrollen kamen super an. Aber das ist auch immer Geschmackssache. Jetzt kommt die Masse in den Kühlschrank.
Nun muss das Marzipan grün eingefärbt werden. Es gibt auch fertige grüne Marzipanmasse, aber diese ist dann natürlich auch teurer. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Marzipanmasse mit 54% Marzipan später besser verarbeiten lässt als Marzipan mit 53%. Zu dem Marzipan gebt ihr 2 Esslöffel Puderzucker und nach und nach auch etwas von der grünen Farbe und massiert es sorgfältig und Stück für Stück in die Masse ein. Wenn ihr eine schöne gleichmäßige Färbung habt, dann könnt ihr die Marzipanmasse ausrollen. Am besten möglichst gleichmäßig und viereckig und nicht zu dick. Aber vorsichtig, wenn ihr den Marzipanboden zu dünn macht, dann reißt er. Die Ränder schneidet ihr gleichmäßig ab, sodass ihr ein schönes Rechteck habt. Jetzt kommt die Schoko-Butter-Masse wieder zum Einsatz. Wer schon mal Sushi gerollt hat, der hat jetzt einen kleinen Vorteil 🙂
Ihr legt einfach am Ende der Marzipanmasse einen Streifen mit der Schokomasse aus und rollt dann diese ein. Wenn ihr eine Rolle fertig habt, dann schneidet ihr den Teig dort ab, sodass ihr mit der zweiten Rolle weitermachen könnt. Das wiederholt ihr so lange bis möglichst alles aufgebraucht ist. Ich habe zum Schluss etwas Marzipanmasse übrigbehalten. Wenn ihr alle Rollen fertig habt, dann schneidet ihr sie in ca. 3-4 cm lange Rollen und packt sie nochmal in den Kühlschrank.
Jetzt schmelzt ihr die Kuvertüre. Dazu braucht ihr einen großen Topf. Diesen füllt ihr mit Wasser. Und ihr braucht einen kleineren Topf, den ihr in das Wasser stellt. So wird die Schokolade langsam im Wasserbad erwärmt. Außerdem solltest ihr euch ein Backblech mit Packpapier bereitstellen, wo ihr die Röllchen rauf legen könnt. Wenn die Schokolade flüssig ist, dann nehmt ihr eure Rollen wieder aus dem Kühlschrank und taucht die Enden in die Kuvertüre und packt sie zum Aushärten auf das Backblech. Dann muss die Schokolade nur noch fest werden und fertig sind eure schwedischen Punschrollen.
Tipp: Den Topf mit der Schokoladenkuvertüre am besten sofort einweichen und abwaschen, dann bekommt ihr ihn problemlos sauber, ohne, dass die Schokolade wieder im Topf fest wird.