Schwedische Zimtschnecken – Rezept für leckere Kanelbullar!
Sie riechen so unwiderstehlich gut, die schwedischen Zimtschnecken bzw. Kanelbullar wie sie in Schweden heißen. Durch den Zimtgeschmack passen sie natürlich super in die Weihnachtszeit. Aber grundsätzlich passen sie auch zu jedem Kaffeeklatsch. Durch den Hefeteig sind die Kanelbullar ein nicht ganz einfaches Gericht, denn es besteht die Gefahr, dass sie nicht so schön saftig werden. Meine ersten schwedischen Zimtschnecken waren auch kein sehr großer Erfolg, daher lasst euch vom ersten Versuch nicht entmutigen. Teilt mir gern eure Erfahrungen mit dem Kanelbullar-Rezept mit. Sind sie euch gleich beim ersten Mal gelungen? Habt ihr an den Mengenangaben oder den Zutaten etwas geändert? Ich freue mich über eure Kommentare.
Zutaten für die schwedischen Zimtschnecken
Für den Teig:
1 Päckchen Trockenhefe
500g Mehl
100g Zucker
100g Butter
ca. 150-200 ml Milch
1 Prise Salz
Für die Zimtfüllung:
1El Zimt
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80g Butter
Als Topping:
1 Ei
Kristallzucker (zum Bestreuen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Wartezeit: 50 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Die Zubereitung – So werden die schwedischen Zimtschnecken gemacht
Für den Hefeteig die Hefe mit Mehl, Butter, Zucker und einer Prise Salz vermengen. Der Teig sollte weich sein, aber nicht zu klebrig. Jetzt die warme Milch erst nach und nach dazugeben. Bevor der Teig zu klebrig wird, nehmt ihr lieber etwas weniger Milch und schaut wie sich der Teig entwickelt. Das mache ich jedes Mal nach Gefühl. Dann den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Zimtfüllung wird die Butter in einem Topf erwärmt und mit Zucker, Vanillezucker und Zimt vermengt. Hier könnt ihr euch vorher ein kleines Schälchen von der flüssigen Butter beiseitestellen. Aber wirklich nicht viel. Die benötigt ihr später zum Bestreichen der schwedischen Zimtschnecken.
Wenn der Hefeteig aufgegangen ist könnt ihr eure Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf nochmal gut durchkneten und ihn anschließend zu einem Rechteck ausrollen. Den ausgerollten Teig mit der Zimtfüllung bestreichen und einrollen. Dann ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Den Teig so noch einmal 20-30 Minuten gehen lassen. Dann ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Den Teig so noch einmal 20-30 Minuten gehen lassen.Jetzt kommt das Ei zum Einsatz.
Das Eigelb vom Eiweiß trennen und die schwedischen Zimtschnecken mit dem Eigelb bepinseln und noch die Kristallzuckerstückchen darauf streuen. Dann das Backblech bei 250° (Ober/Unterhitze) für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.