Schwedischer Käsekuchen | Ostkaka

Von | 14. August 2017

Noch warmer schwedischer Käsekuchen serviert mit süßer Fruchtsoße!

schwedischer KäsekuchenHeute habe ich einen schwedischen Käsekuchen gebacken. Amerikanischen oder deutschen Käsekuchen habe ich schon öfter gemacht, aber die schwedische Variante habe ich tatsächlich zum ersten Mal gemacht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich ihn nicht ganz so traditionell gemacht habe. Normalerweise wird er mit Lab gemacht. Lab ist eine Art Enzym, dass zur Käseproduktion benötigt wird. Für Lab habe ich Hüttenkäse genommen. Ich habe gelesen, dass das der Käsekuchen-Version mit Lab am nächsten kommt und ich habe auch ein paar andere Rezepte mit Hüttenkäse gefunden.

In Schweden gibt es zwei Arten von Käsekuchen, einmal nach Småland-Art und einmal nach hälsingländer Art. Ich habe hier den Småland-Käsekuchen gemacht. Der Käsekuchen aus Hälsingland wird nur aus Milch, Mehl und Lab gemacht.

Ostkaka (wie der Käsekuchen auf Schwedisch heißt) ist wirklich sehr leicht gemacht und schmeckt in Kombination mit Früchten und süßer Fruchtsoße sehr, sehr lecker. Ich muss aber gestehen, dass er warm wirklich besser schmeckt als abgekühlt. Also am besten ihr esst ihn gleich auf, wenn er aus dem Ofen kommt ?

Zutaten für den schwedischen Käsekuchen

3 Eier
100ml Milch
150ml Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
70g Zucker
600g Hüttenkäse
70g Mandelsplitter

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 60 Minuten

Die Zubereitung – So wird der schwedische Käsekuchen gemacht

Zuerst könnt ihr schonmal den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheißen. Dann nehmt ihr eine ofenfeste Form und fettet sie ein. Ich habe meine normale Springform genommen und habe diese mit Butter eingefettet.

Jetzt werden die Eier in eine Rührschüssel gegeben und zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Mixer cremig geschlagen. Dann werden Milch, Sahne und die Mandelsplitter hinzugegeben. Zum Schluss wird der Hüttenkäse untergehoben und schwupps ist der Ostkaka-Teig auch schon fertig.

Jetzt gebt ihr den Teig in eure Kuchenform und lasst alles für ca. 60 Minuten im Ofen backen. Der schwedische Käsekuchen wird an der Oberfläche schön goldbraun werden. Bei der Backzeit müsst ihr etwas aufpassen. Guckt am besten nach 50 Minuten mal nach, dass nichts anbrennt. Je nach Ofen kann das variieren. Bei mir hat es so 60-65 Minuten gedauert bis er schön durchgebacken war.

Wenn der schwedische Käsekuchen fertig ist könnt ihr ihn direkt warm auf den Tisch stellen, denn so schmeckt er einfach am besten. Guten Appetit!

Serviervorschlag für den schwedischen Käsekuchen

schwedischer Käsekuchen mit FrüchtenOstkaka wir am besten noch warm serviert. In Schweden reicht man dazu Fruchtsoße, Konfitüre, frische Früchte oder auch Eis und Sahne. Lasst da eurem Geschmack freien Lauf. Ich empfehle Fruchtsoße und Früchte. Das schmeckt mir am besten. So pur kann man ihn auch essen. Ich muss aber zugeben, dass er mir warm mit Früchten und Soße am besten schmeckt.