Schwedischer Möhrenkuchen | Morotskaka

Von | 29. Januar 2017

Lecker saftiger Schwedischer Möhrenkuchen mit Zitronencreme!

Schwedischer MöhrenkuchenKarotten bzw. Möhrenkuchen erinnert mich sehr an Schweden. Die Kombination aus dem Kuchen und der Creme als Topping ist einfach unschlagbar. Den gewissen Pfiff bekommt der Kuchen nicht nur durch die Möhren, sondern auch durch die Gewürze Zimt und Ingwer. Und gerade durch die Möhren wird dieser Kuchen einfach nicht trocken, sondern bleibt schön saftig. Die Zitronencreme bringt zusätzlich eine schöne Frische an den Kuchen. Wer noch nie schwedischen Möhrenkuchen probiert hat, dem empfehle ich das Rezept einmal auszuprobieren. Ihr werdet es lieben.

Zutaten für den schwedischen Möhrenkuchen

500g Mehl
150g gemahlene Mandeln
ca. 350g geraspelte Möhren
5 Eier (Zimmertemperatur)
300g Butter (Zimmertemperatur)
300g Zucker + 1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwer
1 Prise Salz

Zutaten für die Zitronencreme
300g Frischkäse
95g Puderzucker
5 EL Zitronensaft

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 40 Minuten

Die Zubereitung – So wird der schwedische Möhrenkuchen gemacht

Die Möhren raspeln und immer wieder wiegen bis ungefähr 350g erreicht sind. Die Butter mit den Eiern und dem Zucker vermengen. Ich mache das immer mit der Hand. Es geht am Einfachsten, wenn die Eier und die Butter ungefähr die gleiche Temperatur haben und die Butter nicht zu kalt ist, sondern möglichst weich, dann lassen sich die Zutaten leichter miteinander vermengen. Die geraspelten Möhren zusammen mit den gemahlenen Mandeln in den Teig geben und weiter vermengen. Hier nehme ich dann einen Löffel oder etwas ähnliches zum Verrühren zur Hilfe. Das Mehl wird nun zusammen mit dem Backpulver langsam in den Teig gegeben. Eine Prise Salz dazu und Zimt und Inger nicht vergessen. Das Backblech oder eine Springform gut einfetten und den Teig hineingeben. Der schwedische Möhrenkuchen muss dann bei 180° für ca. 40 Minuten in den Ofen.
Für die Creme wird der Frischkäse mit dem Zitronensaft mit einem Handmixer vermischt und dann nach und nach den Puderzucker hineingeben. Die Zitronencreme ist recht flüssig, aber in dieser Zusammenstellung schmeckt sie mir einfach am besten. Bei weniger Zitronensaft oder mehr Frischkäse bleibt sie natürlich fester, aber für mich ist das Rezept so komplett. Ihr sollte nur beim Servieren darauf achten, dass ihr die Creme nicht einfach so über den ganzen Möhrenkuchen geben könnt, denn dann wird sie an den Enden runter laufen.

Serviervorschlag für den schwedischen Möhrenkuchen

Ich empfehle euch die Zitronencreme in einer extra Schüssel zu servieren, sodass sich jeder selbst etwas über seinen Möhrenkuchen machen kann. Ich backe den schwedischen Möhrenkuchen meist in vielen kleineren Backförmchen in denen ich eine Mulde für die Zitronencreme habe.