Västerbottenpaj | Schwedische Käse-Tarte

Von | 29. Januar 2017

Västerbottenpaj – Schwedische Käse-Tarte mit Flusskrebssalat!

Västerbottenpaj mit FlusskrebssalatVästerbottenpaj ist eine schwedische Käse-Tarte oder auch Quiche. Sie ist ganz einfach zu machen und gehört nicht wirklich zur leichten Küche. Das hat aber alles seinen Sinn, denn Västerbottenpaj soll gut satt machen und eine gute Grundlage für einen schwedischen Schnaps sein. Västerbottenpaj ist ein Gericht, dass traditionell gern zum Krebsfest serviert wird. Bei diesem fest gibt es natürlich nicht nur Krebse, sondern auch leckere Beilagen. Und da dort auch gut und viel auf die Krebse angestoßen wird brauchten die Schweden ein Gericht, das zum Krebs-Essen passt und gleichzeitig eine gute Grundlage für den Schnaps danach ist. Daher mache ich mir zur Västerbottenpaj auch immer einen Krebssalat dazu. Das passt wirklich gut zusammen und schmeckt sehr lecker.

Zutaten für die Västerbottenpaj

Für den Teig:
120g Mehl
100g Butter
2 EL kaltes Wasser
Backpapier & getrocknete Hülsenfrüchte oder ähnliches zum Blindbacken

Für die Füllung:
200g Hartkäse
3 Eier
200g Crème fraîche
Salz, Pfeffer & Muskat zum Würzen

Für den Krebssalat:
200g Krebse
1/2 Gurke
3-4 Radieschen
1/2 rote Zwiebel
Dill
Salz & Pfeffer zum Würzen
Öl

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Wartezeit: 30 Minuten

Die Zubereitung – So wird die Västerbottenpaj gemacht

Eine Auflaufform oder Quicheform mit Butter einfetten. Meine Form ist Oval und an den längsten Stellen 24cm lang und 18cm breit. Das Mehl zusammen mit Butter und Wasser in einer Schüssel verrühren bzw. kneten. Ihr könnt das gern mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine machen. Ich verknete die Zutaten einfach Stück für Stück mit der Hand bis ich eine gleichmäßige Teigmasse habe. Das staubt nicht so und geht auch ganz einfach. Den Teig verteilt ihr dann gleichmäßig in eure Auflauf- bzw. Quicheform und stecht ihn mehrmals mit der Gabel ein. Dann gönnt ihr dem Teig etwas Ruhe und stellt ihr für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.Teig für Västerbottenpaj

In der Zwischenzeitkönnt ihr die Füllung vorbereiten. Die Crème fraîche wird zusammen mit den Eiern vermengt und gut mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss gewürzt. Jetzt wird der Käse gerieben. Ich empfehle euch auch wirklich ein ganzes Stück Käse zu nehmen und dieses zu reiben und keinen Streukäse zu verwenden. Ich habe das einmal ausprobiert und der Käse ist nicht richtig zerlaufen. Am Liebsten nehme ich zwei unterschiedliche Käsesorten, z.B. ca. 100g milden Emmentaler und ca. 50g Cheddar. Der geriebene Käse wird dann zu der Crème fraîche-Eier-Masse dazugeben und alles kräftig vermengt.

Västerbottenpaj im Ofen blind backen Jetzt könnt ihr den Ofen schon mal auf 250° (Ober/Unterhitze) vorheizen. Nachdem der Teig 30 Minuten im Kühlschrank war, könnt ihr in rausnehmen und legt ein Stück Backpapier auf den Teig und beschwert dieses mit trocknen Erbsen oder ähnlichem. Ich habe auch schon einmal Reis genommen, da ich nichts Anderes mehr zu Hause hatte. Das ging auch. Dann könnt ihr den Teig so für ca. 8-10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Diesen Vorgang nennt man Blindbacken. Danach könnt ihr das Backpapier mit den Hülsenfrüchten vom Teig entfernen und könnt die Käse-Creme hineingeben. Dann backt ihr alles zusammen nochmal für ca. 20-25 Minuten bei 230° (Ober/Unterhitze).

Für den Krebssalat schält ihr die Gurke und schneidet sie zusammen mit der Zwiebel und den Radieschen in kleine Würfel. Dann mischt ihr alles mit den Krebsen zusammen und würzt es mit Salz, Pfeffer und Dill. Das Öl darüber träufeln und fertig ist der schnelle Krebssalat passend zur schwedischen Käse-Tarte.

Serviervorschlag für Västerbottenpaj

Ich esse Västerbottenpaj am liebsten mit dem Krebssalat. Ihr könnt aber auch andere Salate, egal ob mit Fisch oder Fleisch dazu essen. Da die Västerbottenpaj keinen starken Eigengeschmack hat passt sehr vieles dazu.