Über mich – Wer koch hier für Euch?

Mein Name ist Britta und ich bin 30 Jahre alt. Nachdem ich während meines Studiums oft zwischen Deutschland, Schweden und Dänemark hin und her gezogen bin, bin ich seit einigen Jahren in Hamburg sesshaft geworden. Hier koche ich in meiner kleinen Küche sehr viel und gerne und teile mit euch meine Lieblingsrezepte aus Schweden und Dänemark.Autorin von Meine Skandinavische Küche

Woher kommt meine Liebe zu Skandinavien?

2008 habe ich mein Studium begonnen und dort angefangen schwedisch zu lernen. 2010 bin ich dann das erste Mal für ein Auslandssemester in das Land der Elche nach Schweden gegangen. Ich habe dort in Kristianstad, einer kleinen Stadt im Süden des Landes, gelebt und studiert. Bereits während des Semesters habe ich mit einer Kommilitonin viele Ausflüge unternommen. Ein Ausflug zu einer Elchfarm durfte da natürlich auch nicht fehlen.

Elch in Schweden

Nachdem wir unsere Studienzeit dort beendet hatten sind wir anschließend für zwei Wochen durch das Land gereist. Wir sind an der Ostküste entlang bis in den Norden nach Kiruna gefahren und haben drei Tage lang das durchgehende Tageslicht genossen, denn es war Sommer. Anschließend sind wir an der Westküste wieder in Richtung Süden gefahren. Es war eine unglaublich schöne Zeit, in der ich viel von Land und Leuten kennen lernen durfte. Dabei konnte ich natürlich auch viele kulinarische Eindrücke sammeln und sehr leckere schwedische Köstlichkeiten probieren. Nachdem ich mein Bachelor-Studium in Deutschland abgeschlossen habe, habe ich mein Master-Studium in Dänemark begonnen. Dort hat es mich dann nach Odense, der drittgrößten Stadt in Dänemark, verschlagen. Voller Vorurteile im Gepäck, dachte ich, dass Schweden und Dänemark sich bestimmt sehr ähnlich sind – von der Mentalität der Leute, die Sprache und überhaupt. Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Auch wenn beide Länder zu Skandinavien zählen und natürlich gewisse Ähnlichkeiten haben, so sind es doch eigenständige Länder mit eigener Sprache und Kultur.

Skagen in Dänemark

Skagen in Dänemark – Wo sich Ostsee & Nordsee treffen

Die dänische Sprache ist zum Beispiel besonders in der Aussprache viel komplizierter. Natürlich habe ich auch hier die Zeit genutzt um die kulinarischen Besonderheiten des Landes kennen zu lernen. Nach kurzer Zeit packte mich dann aber wieder die Sehnsucht nach Schweden, auch wenn Dänemark ebenfalls ein wunderschönes Land ist. Daher zog es mich 2014 nach Jönköping an den Vättern-See, wo ich nochmal ein Semester studiert und gelebt habe. Dort hatte ich ein kleines Apartment-Zimmer in einer Wohnanlage mit Blick über den Vättern-See und der Stadt.

Warum ein skandinavischer Food-Blog bzw. Rezepte-Blog?

Da ich auch beruflich in der Online-Welt zu Hause bin war schnell klar, dass sich mein eigenes Web-Projekt auf jeden Fall um Skandinavien drehen wird. Natürlich gibt es bereits viele Rezepte-Blogs, doch da auch das Kochen und Backen zu meinen großen Leidenschaften gehört musste es einfach ein skandinavischer Food-Blog sein. Ich liebe gute Lebensmittel, gehe gerne auf den Wochenmarkt und habe einfach Spaß daran Rezepte auszuprobieren und etwas Leckeres zu kreieren. Der Blog ist natürlich mein Hobby und ich versuche das Layout sowie die Bilder so hübsch und ansehnlich wie möglich zu gestalten. Allerdings bin ich weder eine Grafikerin noch eine gute Fotografin (mit meiner alten Digitalkamera von 2006), weshalb die Seite und die Bilder vielleicht nicht immer so perfekt aussehen. Die Rezepte sind aber authentisch und ich koche und fotografieren sie selbst mit viel Liebe. Daher hoffe ich, dass ihr mir den ein oder anderen Schönheitsfehler verzeiht.

Ich freue mich, wenn ihr ebenso Freude an neuen Rezepten habt und ich euch die skandinavische Küche durch meinen Blog etwas näherbringen kann. Ich versuche alles so einfach wie möglich zu beschreiben. Sollte mal etwas unklar sein, dann hinterlasst mir einfach ein Kommentar. Wenn ihr auch weitere Verbesserungsvorschläge oder Rezeptwünsche habt, dann könnt ihr mir das ebenfalls mitteilen. Ich freue mich immer über Nachrichten von euch!

Viel Spaß in Meiner Skandinavischen Küche und beim Nachkochen der Rezepte!